Was ist lake natron?

Lake Natron

Der Lake Natron ist ein Salzsee im Norden Tansanias, nahe der Grenze zu Kenia. Er liegt im ostafrikanischen Grabenbruch und ist bekannt für seine extreme Alkalinität und die daraus resultierenden ungewöhnlichen Lebensbedingungen.

Eigenschaften:

  • Alkalinität: Der pH-Wert des Wassers kann 10,5 oder höher erreichen. Diese hohe Alkalinität entsteht durch das Mineral Natron (eine Mischung aus Natriumcarbonat-Decahydrat und Natriumhydrogencarbonat), das aus Vulkanasche der umliegenden Vulkane in den See gelangt. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alkalinität
  • Farbe: Die Farbe des Sees variiert je nach Salzgehalt und Organismen. In den flacheren Bereichen kann er durch die dort lebenden Mikroorganismen, insbesondere Halophile, rot oder rosa erscheinen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Halophile
  • Versteinerung: Die hohe Alkalinität und der hohe Salzgehalt führen dazu, dass Tiere, die im See sterben, konserviert werden, manchmal fast wie versteinert. Dies ist jedoch ein Mythos, der durch Fotos verstärkt wird, bei denen Tiere nach ihrem Tod an den Ufern des Sees platziert wurden. Tatsächlich kommt es zu einer Kalkablagerung auf den Kadavern, was zu einer Mumifizierung führt. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mumifizierung

Fauna:

  • Flamingos: Der Lake Natron ist ein wichtiger Brutplatz für Zwergflamingos. Die extreme Umgebung schützt sie vor vielen Raubtieren. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flamingos
  • Fische: Einige wenige Fischarten, die an die extremen Bedingungen angepasst sind, können im Lake Natron überleben.

Bedrohungen:

  • Soda-Abbau: Pläne zum Abbau von Soda am Lake Natron stellen eine Bedrohung für das Ökosystem dar, insbesondere für die Zwergflamingos.

Geologie: